Vor dem Knipsen: Linse säubern
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Ob Hosentasche, Rucksack oder Couch, es ist immer griffbereit. Eine Studie hat jüngst ergeben, dass wir unser Handy durchschnittlich 2617 Mal pro Tag berühren. Und genauso sieht es auch oft aus: schmierig und dreckig. Wer sich also wundert, dass seine Aufnahmen unscharf aussehen, der sollte es sich zur Gewohnheit machen, die Linse des Smartphones vor dem Fotografieren mit einem weichen Tuch abzuwischen. So simpel, so effektiv!
Es werde Licht
Die Qualität des Lichts entscheidet darüber, ob Ihr Foto gut wird oder nicht. Die heutigen Smartphones verfügen zwar in der Regel schon über eine gute Kamera mit Blitz, aber ohne genügend Licht wird es sicher nichts mit dem Pulitzer-Preis! Wer ein bestimmtes Motiv fotografieren will, der sollte immer eine Lichtquelle hinter sich haben. Draußen ist dies in der Regel kein Problem; wer in Innenräumen fotografieren will, der sollte eine künstliche Lichtquelle auf sein Motiv richten und dann den Auslöser betätigen.
Für alle, die ein wenig ambitionierter sind, empfiehlt sich auch ein Mini-LED-Licht, das man auf das Smartphone aufstecken kann, um besonders schöne Effekte zu erzielen. Ansonsten lautet die Devise: Wer einen eigenen Bilder-Look kreieren will, der sollte einfach ein wenig mit dem Licht experimentieren.
Das richtige Motiv finden
Um sich mit seinen Fotos von der Masse abzuheben, braucht man vor allem eins: das richtige Motiv. Doch wo findet man das überhaupt? Eine allgemeingültige Regel gibt es hierzu leider nicht. Wenn Sie aber mit offenen Augen durchs Leben gehen, dann werden sich Ihnen automatisch schöne Motive offenbaren. Oft sind es gerade die kleinen Dinge, die man sonst schnell übersieht, die aber eine besondere Atmosphäre erzeugen und den Betrachter fesseln. Daher gilt bei der Wahl des richtigen Motivs auch: Weniger ist mehr. Anstatt also zu viele Eindrücke auf ein Foto zu packen, lieber einen Hingucker auswählen. Übung macht auch beim Fotografieren den Meister!
Praktisches Zubehör für den Fun-Faktor
Immer mehr skurrile, lustige, aber auch nützliche Gadgets fluten den Smartphone-Markt. Viele davon eignen sich besonders für die Handy-Fotografie. Selfie-Sticks sind hierbei schon längst zu einem unverzichtbaren Accessoire geworden, und selbst Oma und Opa nutzen die verlängerte Handystange, um sich im Wanderurlaub in Szene zu setzen.
Wer seinen Bildern einen besonderen Touch verleihen will, der kann sich ein zusätzliches Clip-On-Objektiv auf die Linse knipsen. Ob Fischauge-, Makro- oder Weitwinkelaufsatz, es lohnt auf jeden Fall, mal die Perspektive zu wechseln, und der Spaß ist beim Experimentieren garantiert!
Besonders tolle Schnappschüsse lassen sich dann auch mithilfe eines Mini-Pocket-Druckers, den man über Bluetooth oder NFC mit seinem Handy verbindet, sofort ausdrucken. Der kompakte Drucker lässt sich leicht in der Tasche verstauen und ist zum Beispiel für entspannte Weinabende mit Freunden oder kleine Feiern ideal, um schöne Momente sofort zu teilen.
Viel knipsen und hinterher sortieren
Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht das Handy zücken, weil wir etwas Interessantes vor die Linse bekommen. Entsprechend groß ist die Bilderflut auf dem Smartphone und schnell verliert man den Überblick über die vielen Aufnahmen. Wo war nochmal das Bild, auf dem man das schöne Kleid trägt? Und wo sind die Fotos vom letzten Portugal-Urlaub?
Wer zudem über zu wenig Speicher verfügt, der muss ständig mit dem Platz haushalten und hat irgendwann ein Handy, das im Schneckentempo läuft. Tipp: Viele Smartphones bieten die Möglichkeit, mit einem Knopfdruck automatisch eine ganze Serie an Bildern zu schießen – den sogenannten Burst-Modus. So kann man direkt im Anschluss das schönste Motiv auswählen und die Nieten in den digitalen Papierkorb befördern.
Ihre Lieblingsfotos können Sie dann ganz bequem mit der MagentaCLOUD App in die Cloud hochladen. Das geht übrigens auch ganz „von selbst“: Über die Funktion „Fotos automatisch hochladen“ werden Ihre Bilder automatisch in der Cloud gesichert, sobald Sie sich im WLAN befinden. So geht kein Foto verloren und Sie haben immer genug Speicherplatz auf Ihrem Handy, um sich erneut ins Fotografie-Abenteuer zu stürzen.