Fabby

Neuer Trend: Das Selfie
aus der Fantasiewelt

Fotos und Videos sind heutzutage mit die beliebteste Art digital zu kommunizieren. Kein Wunder also, dass Apps mit Filtern und lustigen Hintergründen im Trend sind. Vielen dürfte MSQRD bekannt sein, die von Facebook direkt aufgekauft wurden. Jetzt ist mit Fabby ein neuer Vertreter der lustigen Foto-Apps erschienen.

Alles was Sie
machen müssen:
ein Selfie.

Virtuelle Welten auf dem Smartphone

Sich einfach mal an einen weit entfernten Ort beamen? Vielleicht sogar ein verrückter Fantasieort? Wie wäre ein schöner Südseestrand oder direkt ins Weltall? Alles möglich mit Fabby. Alles was Sie machen müssen: ein Selfie. Dann wird das Objekt im Vordergrund – also wahrscheinlich Sie – durch ziemlich komplexe Technik vom Hintergrund separiert und in die virtuelle Umgebung eingesetzt. Und schon befinden Sie sich inmitten von süßen Pandabären oder als Darsteller in einem Hollywood-Film.

Was bei Film und Fernsehen schon seit Jahren praktiziert wird, um den Zuschauern eine Illusion zu suggerieren, gibt es jetzt also auch für das Smartphone. Ein Fernsehstudio nutzt dafür die Bluescreen-Technik, die es ermöglicht, nachträglich computeranimierte Hintergründe einzuspielen. Bei Fabby – und das ist das erstaunliche an der Technik – ist kein Bluescreen nötig. Egal, ob das Zimmer gerade unaufgeräumt ist oder man einfach unspektakulär auf dem Sofa sitzt, der reale Hintergrund wird einfach ausgetauscht. Und seit kurzem lassen sich sogar 360-Grad-Aufnahmen in der virtuellen Welt erstellen.

Wo bekomme ich Fabby

Die gute
Nachricht zuerst,
Fabby ist kostenlos
verfügbar.

Wo bekomme ich Fabby?

Die gute Nachricht zuerst, Fabby ist kostenlos verfügbar. Die App gibt es für iOS und für Android. Was aber nicht gefällt: der große Batteriehunger der App. Wer einige Minuten mit den Hintergründen experimentiert, wird schnell einen leeren Akku haben und generell ist oft etwas Geduld bei den Ladevorgängen gefragt. Und dann gibt es noch das Speicherproblem. Insbesondere die Videoaufnahmen beanspruchen viel Platz auf dem Gerät. Abhilfe kann hier allerdings die automatische Fotosicherung der MagentaCLOUD schaffen.