Einbruchsicher

Einbrüche in der
dunklen Jahreszeit:
Wie Sie sich mit SmartHome
schützen können

Die dunkle Jahreszeit ist leider auch die Hochsaison für Einbrecher. Ab Oktober steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche drastisch an – und hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Im Schutz der Dunkelheit wird kriminelles Handwerk weniger schnell bemerkt und Gelegenheit macht Diebe. Es gibt jedoch wirkungsvolle Maßnahmen, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor Einbrechern zu schützen. Dabei bietet gerade die Smart Home-Technologie viele clevere und professionelle Möglichkeiten zur Einbruchsprävention.

Herbst und Winter – Hochsaison für Einbrecher

Die am häufigsten für Einbrüche genutzte Uhrzeit ist von 16 bis 18 Uhr. Die meisten Leute sind um diese Zeit noch auf der Arbeit oder treten erst ihre Heimreise an. Eine unbeleuchtete und unbelebte Wohnung signalisiert Einbrechern, dass niemand zuhause und ein Einbruch daher relativ ungefährlich ist. Im Schutz der Dunkelheit wird man auch von Nachbarn nur schwer erkannt und Diebesgut lässt sich unbemerkt aus der Wohnung tragen.

Viele Menschen unterschätzen das Risiko ins Visier von Verbrechern zu geraten. Gerade dieses fehlende Risikobewusstsein ist für Einbrecher aber oftmals eine Einladung. Sie beobachten eine bestimmte Gegend über einen gewissen Zeitraum genau, kennen Tagesabläufe von Anwohnern, sind untereinander vernetzt und machen oft gemeinsam Beute. Statistisch betrachtet geschieht alle 3,5 Minuten ein Einbruch in Deutschland. Die Aufklärungsquote liegt bei knapp 15,9 Prozent und verursacht jährlich einen Schaden von 490.000 Millionen Euro. Immer mehr Haushalte sind heutzutage mit teuren Technikgeräten ausgestattet und Profi-Einbrecher erkennen genau, wo es was zu holen gibt. Sie räumen eine Wohnung innerhalb weniger Minuten aus, hinterlassen Chaos und einen hohen finanziellen sowie emotionalen Schaden.

Machen Sie Ihr Zuhause sicher

Machen Sie Ihr Zuhause sicher – mit Magenta SmartHome

Durch richtiges Verhalten und adäquate Cloud-Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert und auch das Sicherheitsgefühl enorm verbessert werden. Vernetzen Sie mit Magenta SmartHome verschiedene Geräte, um Ihr Zuhause smarter zu machen und immer ein beruhigtes Gefühl zu haben. Sie wissen immer: Alles ist okay zuhause und wenn etwas passiert, dann meldet sich Magenta SmartHome per App bei Ihnen. 40 Prozent aller Einbrüche lassen sich vermeiden, zum Beispiel durch Abschreckung mit der Haushüter-Funktion von Magenta SmartHome. Damit wirkt Ihr Heim jederzeit bewohnt und zusätzliche Geräte, wie Kameras und Bewegungsmelder, geben Ihnen die Möglichkeit im Notfall schnell zu handeln. Ein gutes Gefühl, wenn man jederzeit weiß, was sich vor der eigenen Haustür abspielt und sofort eingreifen kann, oder?

Unsere Tipps für Ihre Sicherheit:

490 Mio. Euro Schaden
1

Bewegungsmelder erkennen Einbrecher

Einbrecher schleichen sich an – doch smarte Bewegungsmelder erkennen sie. Ob im Haus, in der Wohnung oder draußen im Garten: Der Melder stellt nicht nur fest, dass sich etwas bewegt, er schickt Ihnen auch eine Warnung auf das Smartphone oder Tablet. So können Sie umgehend reagieren und im Notfall die Polizei informieren – egal wo Sie gerade sind.

15,9 Prozent Aufklärungsquote
2

Licht und Lärm vertreibt Ganoven

Zu den jährlich rund 150.000 polizeilich erfassten Einbrüchen kommt eine große Zahl gescheiterter Versuche hinzu. Denn häufig werden die Ganoven vorher gestört – zum Beispiel, weil der Bewegungsmelder automatisch das Licht anschaltet und einen Alarmton auslöst. Sogar Ihre Musikanlage können Sie durch intelligente Vernetzung in Ihren Einbruchschutz einbinden und sie per App einschalten, um zu simulieren, dass Sie zuhause sind. Denken Sie immer daran: Einbrecher hassen Aufmerksamkeit!

Alle 3,5 Minuten wird eingebrochen
3

Videokameras haben alles im Blick

Das Smartphone schlägt Alarm: Jemand schleicht durch Ihren Garten! Ist der Bewegungsmelder im Magenta SmartHome mit einer Videokamera verknüpft, können Sie den Eindringling jetzt über die App beobachten. Ist es tatsächlich ein Einbrecher? Dann rasch die 110 wählen! Und wenn es doch bloß die Katze vom Nachbarn ist, reicht ein netter Plausch tags darauf am Gartenzaun.

Mehr Einbrüche in den letzten 5 Jahren
4

Anwesenheit simulieren

Sie wollen, dass Ihr Zuhause auch in Ihrer Abwesenheit bewohnt wirkt? Über die MagentaZuhause App lassen sich Rollläden, Lampen, Kameras und Lautsprecher miteinander vernetzen und auch von unterwegs steuern, sodass es für ungebetene Gäste so aussieht und klingt, als seien Sie zu Hause.

Zusätzlich zu den Schutzmaßnahmen, die Sie mit Magenta SmartHome erreichen können, sollten Sie natürlich auch an die ganz normalen Dinge denken, wenn Sie Ihr Haus verlassen. Um in eine Wohnung einzudringen, brauchen Einbrecher meist nur wenige Sekunden. Mehr als die Hälfte aller Türen und Fenster hebeln sie mit einfachen Werkzeugen auf – etwa einem Schraubenzieher. Machen Sie Langfingern das Leben schwer und verschließen Sie stets alle Fenster und Türen, auch ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster! Schließen Sie Ihre Wohnung im Idealfall zwei Mal ab. Klingt banal? Ist aber wirksam, denn je länger ein Einbrecher braucht, um in Ihre Wohnung zu gelangen, desto schneller gibt er auf – zu groß ist die Gefahr Krach zu machen und bemerkt zu werden.

Einbruch passiert - was nun?

Einbruch passiert - was nun?

Durchwühlte Kommode? Das Wohnzimmer verwüstet? Die Fenster zerbrochen? Ein Einbruch ist in der Regel eine traumatisierende Erfahrung, die eine gewisse Zeit braucht, um verarbeitet zu werden. Im ersten Moment nach der Tat ist es daher wichtig, richtig zu reagieren. Das bedeutet: durchatmen und Ruhe bewahren. Im nächsten Schritt beherzigen Sie am besten folgende Tipps:

  • Rufen Sie die Polizei an und stellen Sie Strafanzeige
  • Informieren Sie die Versicherung schnellstmöglich
  • Begrenzen Sie den Schaden: Lassen Sie Kreditkarten, Handy etc. sperren
  • Dokumentieren Sie den Schaden: Machen Sie Fotos mit dem Handy und eine Auflistung gestohlener Gegenstände
  • Damit es kein nächstes Mal gibt: Installieren Sie Magenta SmartHome
  • Nehmen Sie sich genügend Zeit, um das Ereignis zu verarbeiten. Wer erkennt, dass er höchstwahrscheinlich nur ein Zufallsopfer gewesen ist, dessen Sicherheitsgefühl lässt sich auch schneller wiederherstellen

Wer sein Zuhause beschützen will, der investiert am besten noch heute sinnvoll in die eigenen vier Wände und schützt sich umfassend gegen Eindringlinge. Mit Magenta SmartHome in Verbindung mit der MagentaCLOUD können Sie Ihr Zuhause unkompliziert und wirksam gegen Einbruchsversuche nachrüsten und so Ihren Schutz spürbar erhöhen.

Sie wollen wissen, wie Ihnen Magenta SmartHome noch im Alltag behilflich sein kann? In unseren Möglichkeiten geben wir Ihnen viele wertvolle Tipps für die Einrichtung smarter Lösungen in Ihrem Zuhause. Schauen Sie direkt mal rein!