Die Gamingbranche boomt.
Die Ausgaben für Videospiele haben sich in Deutschland in den letzten zehn Jahren verdoppelt, die Preisgelder im E-Sports steigen in die Millionen und die Generation Z verfolgt auf Twitch lieber die Stars der Zocker-Szene, anstatt sich vor dem Fernseher berieseln zu lassen. Wenig geändert haben sich in der Zeit hingegen die Voraussetzungen für ambitionierte Gamer. Will man die neuesten Games spielen, braucht man ein entsprechendes Endgerät mit genügend Power, denn eine gute Grafik stellt hohe Ansprüche. Genau hier kommt Cloud Gaming ins Spiel. Die neue Technologie ermöglicht Zocken via Stream und lässt auch neueste Top-Titel in hochauflösender Grafik erstrahlen – und das unabhängig von der Leistung der Hardware. Wir wollen die Revolution des virtuellen Spielens ein wenig näher beleuchten.
Die Hardware spielt
(fast) keine Rolle
mehr
Alte Kiste – neue Spiele
Der riesige Vorteil von Cloud Gaming: Die Hardware spielt (fast) keine Rolle mehr, denn das gewünschte Spiel wird gestreamt! Einzige Voraussetzung ist eine gute Internetverbindung und ein zuverlässiger Anbieter, zum Beispiel MagentaGaming. Dieser stellt dem Nutzer einen Client zur Verfügung, der via Netz Verbindung zu einem leistungsstarken Server aufnimmt, auf dem das Spiel läuft. Gamepad-, Tastatur- und Maus-Eingaben werden dabei über den Client an den Server übertragen und ausgeführt.
Der Spieler hüpft, kämpft oder fliegt also nicht direkt auf seinem Endgerät und sieht das Game als Videostream. So spart Cloud Gaming eine Menge Geld und Zeit – denn theoretisch läuft so jedes beliebige Spiel auf jedem PC oder Smartphone, das Videos streamen kann. Außerdem muss man nicht mehr unzählige Gigabytes herunterladen, da die Spiele auf den Servern des Anbieters installiert sind.
Das Ende der Konsole?
Die Ära der Spielekonsole und des Gaming PCs kann Cloud Gaming aber noch nicht beenden. Gerade für den explodierenden E-Sports-Bereich ist das Spielen via Stream noch zu unausgereift, da Übertragungen im Millisekundenbereich spielentscheidend sein können. Mit dem immer weiter fortschreitenden Glasfaser- und 5G-Ausbau und den dadurch hohen Übertragungsraten, kann Cloud Gaming aber in Zukunft auch für Hardcore-Gamer eine echte Alternative werden. Denn je schneller das Netz ist, desto schneller kommen die Eingaben des Spielers beim Server an – und der Stream zum Spieler zurück!
Über 100 Titel und
das für 3 Monate
gratis!
Perfekt für eine Runde zwischendurch
Hat man keine Ambitionen, zu der Gaming-Elite zu gehören, lohnt sich ein Blick auf Cloud Gaming jetzt schon. Denn für kostengünstige Abos erhält man Zugriff auf viele Spiele auf all seinen Geräten – bei MagentaGaming, dem Cloud Gaming Dienst der Telekom sogar auf über 100 Titel und das für 3 Monate gratis! So kann man sich unverbindlich selbst ein Bild von der neuen Technologie machen.
Die MagentaCLOUD – der Client für den Alltag
Was Cloud Gaming mit Spielen macht, kann die MagentaCLOUD mit Fotos, Videos und Dateien aller Art: sie digital für alle Endgeräte zur Verfügung stellen. Die Vorteile sind identisch – man spart Platz in Form von Megabytes und kann entspannt von überall drauf zugreifen. Dadurch können Urlaubsfotos direkt in die Cloud geschoben und mit Freunden geteilt werden. So sind auch wichtige Dokumente wie beispielsweise die Passkopie im Urlaub oder das Uni-Referat für die nächste Vorlesung auf allen Geräten abrufbar. Die Cloud-Technologie kann uns so den Alltag enorm erleichtern – und wird auch in Zukunft in viele Bereiche unseres Lebens Einzug finden.