5G: Der Geschwindigkeitsboost für die MagentaCLOUD

5G: Der Geschwindigkeitsboost
für die MagentaCLOUD

Alles wird schneller. Erfahren Sie, wie 5G Ihre Cloud boostet.

Große Datenmengen
in Sekundenschnelle
up- und downloaden

5G ist in aller Munde. Die neue Telekommunikationstechnik bietet ungeahnte Möglichkeiten. Im ländlichen Bereich werden die Geschwindigkeiten teilweise mehr als verdoppelt. In Großstädten wie Berlin oder Köln funken die 5G-Antennen mit einer Übertragungsrate von bis zu 1 Gbit/s und mehr.

Techniken, welche vor kurzer Zeit noch Zukunftsmusik waren, rücken plötzlich in greifbare Nähe: autonomes Fahren, intelligente Einrichtungsassistenten, vernetzte Landwirtschaft. Die Möglichkeiten der Hochfrequenz-Vernetzung werden gerade erst erschlossen. Doch nicht nur für die Industrie eröffnen sich komplett neue Anwendungsfelder. Auch für den Endverbraucher wird alles schneller.

Davon profitieren auch MagentaCLOUD Kunden. Gerade für größere Datenmengen lohnt sich die Cloud, um den Speicherplatz auf lokalen Datenträgern zu schonen. Der einzige Nachteil: Es kann, in Abhängigkeit von der genutzten Technologie und Upload-Geschwindigkeit, durchaus etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis besonders große Datenmengen hoch- bzw. runtergeladen werden – wenn man im Urlaub zum Beispiel gerne häufig auf den Auslöser der Kamera drückt und die Fotos direkt in die Cloud schieben will. Doch mit der neuen Technik gehört dies der Vergangenheit an.

Ein deutlich höherer Upload bringt auch Datenriesen in Sekundenschnelle in die Cloud – und zurück. Denn auch der Download wird superschnell. Brauchte man, um 5 GB herunterzuladen, mit einer Internetleitung von 50 Mbit/s ca. 13 Minuten, kann das ein 5G-fähiges Smartphone oder Laptop im Idealfall in 40 Sekunden erledigen.

Streaming direkt aus der Cloud

So wird z. B. Streaming direkt aus der Cloud möglich. Musik und Filme, die den Speicher auf dem Smartphone blockieren? Vergangenheit! Einfach alles was Speicher belegt, in die Cloud schieben. So hat man alle Dateien sicher an einem einzigen Ort. Gleichzeitig sind alle Daten bei Verlust oder Diebstahl gesichert und von jedem Gerät aus zugänglich. So sucht man nie wieder alle alten Speichermedien nach dem einen bestimmten Foto durch, um am Ende festzustellen, dass die lokale Festplatte, auf welcher es abgespeichert sein müsste, defekt und das Foto für immer verloren ist. Außerdem spart man sich in Zukunft lästige Datentransfers bei einem Gerätewechsel und man verhindert, dass es durch einen vollen Speicher langsamer wird.

So viele Daten brauchen natürlich Platz. Hier bietet die MagentaCLOUD attraktive Datenpakete, welche je nach Bedarf zugebucht werden können. Ob 100 Gigabyte für die Fotosammlung oder 5.000 GB für die vollständige Musik- und Videobibliothek sowie für ein umfassendes Datenarchiv – für jeden Datensammler gibt´s die passende Größe.

Damit in Zukunft alle von 5G profitieren, baut die Telekom das Hochgeschwindigkeitsnetz stetig aus. Mittlerweile steht schon knapp 40 Millionen Menschen 5G zur Verfügung – bis 2025 soll 99% der Bevölkerung Zugang haben. Perfekt, um jetzt auf eine Cloudlösung für die Datenspeicherung zu setzen – denn diese wird in Zukunft noch einfacher, bequemer und schneller denn je.